Aktuelles vom ASV 92

Jugendangelcamp 2025

„Langes Wochenende mit Angeln und Übernachten im Zelt – Abenteuer pur“

Das Jugendangelcamp 2025 des ASV92 Großpostwitz/Obergurig e.V. bot auch in diesem Jahr wieder eine willkommene Auszeit vom Alltag und ließ die Herzen der Jungangler höherschlagen. Eingebettet in die idyllische Natur an der Talsperre Rachlau, verwandelte sich das Südufer dieses Jahr seit langem wieder für ein langes Wochenende in ein kleines Abenteuerdorf für Kinder und Jugendliche. Schon beim Aufbau der Zelte und dem Einrichten der Angelplätze lag eine spürbare Vorfreude in der Luft – für unsere Jungangler war es die perfekte Gelegenheit, den Alltag hinter sich zu lassen und in die Welt des Angelns und Zelten einzutauchen.

Unser Verein setzte auch dieses Jahr alles daran, den Kindern und Jugendlichen nicht nur das Angeln, sondern auch den respektvollen Umgang mit Natur und Tieren näherzubringen. Ob beim gemeinsamen Zubereiten von Futter, dem Knüpfen der Angelmontagen oder beim Beobachten der ersten Fänge – überall war Begeisterung zu spüren. 

Die erfahrenen Betreuer standen den jungen Anglern stets zur Seite, erklärten geduldig Techniken und sorgten dafür, dass auch Neulinge schnell Erfolge feiern konnten. Besonders die Freude über die ersten gefangenen Rotaugen, Bleie oder gar maßigen Karpfen war im ganzen Camp hör- und sichtbar. Neben dem sportlichen Ehrgeiz und dem Wunsch nach großen Fängen stand das Miteinander stets im Vordergrund – ob beim abendlichen Grillen oder beim frühen Start in den neuen Angeltag unter dem goldenen Schein der Morgensonne. 

Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite: Die laue Sommerluft, der wolkenlose Himmel und das sanfte Plätschern der Wellen luden dazu ein, jede Minute am Seeufer auszukosten.

Der Sonntagmorgen hielt dann noch eine besondere Überraschung bereit: Die Fischereiaufsicht erschien unerwartet am Seeufer. Für viele der jungen Angler war dies eine neue und lehrreiche Erfahrung. Im Gespräch mit den Aufsichtspersonen konnten die Kinder und Jugendlichen aus erster Hand erfahren, wie wichtig die Einhaltung von Regeln und der respektvolle Umgang mit den natürlichen Ressourcen sind. Die Begegnung machte deutlich, dass Verantwortung und Wissen fest zum Hobby Angeln dazugehören – eine wichtige Lektion, die allen Beteiligten in Erinnerung bleiben wird.

Für besondere Begeisterung sorgte der Moment, als Angelfreund Andreas Heiduschka überraschend mit einer großen Kiste voller Eis ans Seeufer kam. Gerade an diesem heißen Tag war diese eiskalte Erfrischung das absolute Highlight. Die Kinder versammelten sich schnell um die Kiste, suchten sich ihre Lieblingssorten aus und genossen gemeinsam das süße Vergnügen. 

Das fröhliche Lachen und die dankbaren Gesichter zeigten, wie viel solch eine kleine Geste zur guten Stimmung beiträgt und wie wichtig Gemeinschaft und Zusammenhalt im Camp sind.

Am Ende des Angelcamps konnten sich fast alle Beteiligten über maßige Fänge freuen. 

Wir danken allen Kindern für´s Mitmachen. Ein großer Dank gilt unserem Jugendwart Tino und seiner Luise, Jens Gabriel und allen Helferinnen und Helfern, die für die Organisation und das Gelingen des Camps gesorgt haben. Die Essenversorgung u.a. von der Bäckerei Rämsch und mit leckerem Döner Buffet aus Großpostwitz, Gegrilltem, hausgemachten Kartoffelsalat der Eltern, leckerem Frühstück und vielem mehr stand einem Urlaub mit Vollpension nichts nach.

Ganz besonders möchten wir uns bei unseren Unterstützern, dem Angelspezi aus Bautzen, und dem Baustoffhandel Brummer aus Hochkirch bedanken, die mit Sachspenden einen großen Beitrag zur Umsetzung des Camps geleistet haben.

Ein wunderbares, erlebnisreiches und lehrreiches Wochenende ging somit zu Ende. 

Wir wünschen einen schönen Sommer und vor allem ein großes Petri Heil!

Jens Gabriel

Bilder findet Ihr hier

Ein Dankeschön

Die Veranstaltung aus der Reihe „Großpostwitz trifft sich“ am 11.06. wurde von der Gemeindeverwaltung Großpostwitz durchgeführt. Das Hauptthema war: Die Verabschiedung der langjährigen Mitarbeiterin Gabriela Kirsten.

Wir überreichten Frau Kirsten einen Blumenstrauß im Namen des Anglervereins für die gute Zusammenarbeit. Des Weiteren übergaben wir eine Geldspende der Gemeinde Großpostwitz in Höhe von 500,00 EUR.

Diese Spende unseres Vereins soll die finanzielle Ausgabe der Gemeinde für die Beseitigung der Graffitispuren am Gemeindeamt entlasten. Damit möchten wir uns auch für die sehr gute Zusammenarbeit in all den Jahren bedanken.

Dem Sturm getrotzt

Es war der 18.05.2025. Unser Hegeangeln an der Talsperre Bautzen stand auf dem Programm. Trotz des wirklich "anspruchvollen" Wetters waren 22 Angelfreunde erschienen, um gemeinsam den Weißfischen nachzustellen. Alle waren hochmotiviert und warm eingepackt ging es an die Angelstellen. Der Wind war sehr stark und die Angelei äußerst schwierig. Die Fische schienen an diesem Tag auch etwas anderes vorzuhaben und dementsprechend verging die Zeit mit guten Gesprächen und Warten auf den ersten Biss. Leider kam der nicht und so blieb die ganze Mannschaft "Schneider". Wir ließen uns die Laune nicht verderben, zumal es zum Schluss noch eine leckere Pizza gab. Beim nächsten Mal holen wir das wieder auf, was wir diesmal nicht geschafft haben.

Schaut mal in die Fotoecke!

Petri Heil!
Der Vorstand

Großpostwitz trifft sich

Am 14.05.2025 präsentierte sich unserer Verein gemeinsam mit dem Männergesangverein Großpostwitz am ehemaligen Bahnhof in Großpostwitz. Unter der Reihe "Großpostwitz trifft sich" bietet die Gemeinde ihren Vereinen die Möglichkeit sich vorzustellen und mit interessierten Bürgern und Einwohnern ins Gespräch zu kommen. Das Ganze fand in gemütlicher Atmosphäre und mit guter Beteiligung statt. Ob Gesang, Angelspiel, Bratwurst oder einfach gute Gespräche - jung und alt hatten einen schönen Nachmittag!

Ein großer Dank gilt der Gemeindeverwaltung und dem Bürgermeister, die uns diese Plattform ermöglichen. Danke auch an Annette, Toralf, Hartmut und Bastian, die sich um die Präsentation unserer Vereinsarbeit und das leibliche Wohl unserer Besucher gekümert haben. Ein weiteres Dankeschön geht natürlich auch an denMännergesangverein, mit dem wir uns ein weiteres Mal gegenseitig unterstützt haben.

Ein paar Bilder fndet Ihr in unserer Fotoecke.

Der Vorstand!

Turnierangeln 2025

Am 10.05.2025 fand wie geplant unser Turnierangeln auf der Spreeinsel an der Wassermühle Obergurig statt. 25 Angelfreunde darunter 8 Kinder trafen sich, um die eigenen Wurfkünste zu üben und sich danach einem kleinen Wettkampf zu stellen. Das Wetter und die Stimmung waren perfekt. Für Jung und Alt gab es beste Bedingungen. Für eine Stärkung danach war gesorgt. Uwe erwies sich als Meister des Grills. Leonhard, Ben und Theo konnten sich bei den Jugendlichen über die ersten drei Plätze und einen kleinen Angelgutschein freuen. Unsere "Großen" müssen sich noch etwas gedulden. Die Auswertung erfolgt zur Jahreshauptversammlung.

Wir danken allen, die da waren, für die Teilnahme. Ein großes Dankeschön gilt der Gemeinde Obergurig, die den Platz einfach super vorbereitet hatte und natürlich unseren Organisatoren. Ein paar Bilder findet Ihr in der Fotoecke!

Danke und Perti Heil
Der Vorstand

Erste große Jugendveranstaltung 2025

Gut vorbereitet...

Das Frühjahr beginnt und alle großen und kleinen Angelfreunde warten schon ungeduldig darauf, dass es losgeht. Eine gute Vorbereitung ist alles. Deswegen nutzen wir gemeinsam in unserer Jugendgruppe die Zeit, um unsere Angelsachen fit für die neue Saison zu machen, wir sortieren unsere Angelkisten, üben Knoten und tauschen uns über die Methoden aus, die zu Beginn des Jahres Erfolg versprechen.

In diesem Jahr haben wir noch einen wichtigen weiteren Baustein für unsere Vorbereitung hinzugefügt. Wir haben uns mit dem Thema der Vermeidung von Unfällen am Wasser beschäftigt. Natürlich ging es dabei auch um die wichtige Frage, was zu tun ist, wenn doch einmal etwas passiert.

Unsere Jugendgruppe durfte dazu gemeinsam mit den Kindern vom AV Kirschau die neu gebaute Rettungswache in Kirschau besuchen. Dort warteten die Profis vom Rettungsdienst schon auf uns und brachten uns viele wichtige Dinge über das Verhalten bei Unfällen im Allgemeinen aber auch speziell beim Angeln bei.

 

Sehr anschaulich erklärten uns die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Deutschen Roten Kreuz (DRK)notwendige Maßnahmen bei Schnitt und Stichverletzungen, Insektenstichen oder auch beim Sturz ins Wasser. Jeder von uns weiß jetzt, dass man einen Angelhaken, der sich tief in den Finger gebohrt hat, nicht einfach wieder rausziehen kann und auch nicht sollte.

 

Herr Scheffel, der den Rettungsdienst im gesamten Landkreis Bautzen mitorganisiert, übte mit uns das Absetzen einen Notrufes. Dazu wurde ein Übungsfall (verletzter Angelfreund) gestellt und ein echter Notruf an die Leitstelle gesendet. Wir konnten erleben, wie die Mitarbeiter der Leistelle den Fall aufnahmen und uns Anweisungen zum weiteren Verhalten gaben. Es wurde sogar ein Rettungswagen gerufen, der natürlich dann nicht wirklich ausrücken musste. Auf jeden Fall wissen wir jetzt, wie so etwas abläuft und es ist dadurch viel einfacher, mit solchen Situationen umzugehen.

 

Alle machten richtig gut mit und erhielten deshalb ein entsprechendes Teilnahmezertifikat als Nachweis für erste Grundkenntnisse im Verhalten bei Notfällen.

 

Zum Schluss gab es noch eine Führung durch die Rettungswache und die Kinder durften alle ihre Fragen zum Rettungsdienst, den Einsätzen, der Technik und dem Beruf eines Notfall- oder Rettungssanitäters stellen. Natürlich konnten wir auch die Rettungswagen besichtigen und die hochmoderne Technik begutachten.

Die 2 Stunden gingen viel zu schnell vorbei. Es war für alle eine hochinteressante und lehrreiche Veranstaltung und obwohl schon ein langer Schul- und Arbeitstag hinter allen lag, waren alle voll bei der Sache.

Ein großes Dankeschön geht an Herrn Scheffel und die sehr freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DRK. Sie haben die Veranstaltung mit viel Liebe vorbereitet und mit Hingabe durchgeführt. Für uns alle war das ein tolles Erlebnis.

Nun sind wir bestens für das neue Angeljahr gerüstet und es kann losgehen.

Petri Heil!

Die Jugendgruppen des ASV92 Großpostwitz/ Obergurig und des AV Kirschau

Und hier der Artikel zur Jugendveranstaltung mit Bildmaterial zum Herunterladen:

Neue Webseite ab dem 01.08.2024

Liebe Vereinsmitglieder und Interessierte des Fischereilehrganges,

wir als ASV 92 Großpostwitz/Obergurig heißen Sie auf unserem neuen Internetauftritt willkommen.

Diese Seite wird ab dem 01.08.2024 die einzige Seite sein, auf der Sie unseren Verein erreichen. Die Email-Adresse verein@asv92.de bleibt vorhin weiterhin bestehen, um sich mit Anfragen an den Vorstand zu wenden. Alternativ können Anliegen auch gerne zu den Vorstandssitzungen vorgetragen werden (siehe Terminliste).

 

Petri Heil!

Der Vorstand

Production